Sehr schöne Rezension zu meinem aktuellen Buch Weiß/Kampf, Insolvenzrecht für die erbrechtliche Praxis (FamRZ-Buch 48, Verlag E. und W. Gieseking GmbH, 2024, 186 Seiten, 59,– €, ISBN 978-3-7694-1321-2) von Herrn Prof. Dr. Ludwig Kroiß in RPfleger 3/2025, 139. Er kommt u. a. zu dem Ergebnis:

"...Literatur zu den Schnittstellen zwischen Insolvenz- und Erbrecht ist nur spärlich vorhanden. Mit dem neuen FamRZ-Buch soll diese Lücke geschlossen und die Schnittmengen praxisbezogen erklärt werden.

... Schon an dieser Stelle wird auf das Regressrisiko für den Berater hingewiesen.

... Eine Vielzahl von Praxistipps und graphische Übersichten dienen der Veranschaulichung und sorgen für ein kurzweiliges Durcharbeiten des Werkes.

....Die Vielzahl der Beispielsfälle und Praxistipps sorgt dafür, dass die Lektüre trotz der „vermeintlich trockenen Materie“ niemals langweilig wird. Das Werk hilft gerade Anwälten, Richtern und Rechtspflegern sich schnell mit den Grundzügen des Insolvenzrechts und seinen Auswirkungen auf die erbrechtliche Praxis vertraut zu machen. Als Adressarten kommen aber auch Testamentsvollstrecker, Nachlasspfleger, Nachlassverwalter, Steuerberater und nicht zuletzt auch „interessierte“ Erben und Gläubiger in Betracht."

Herzlichen Dank, sehr geehrter Herr Prof. Kroiß!

(Quelle/weiterführende Informationen. FamRZ-Buch 48: Insolvenzrecht für die erbrechtliche Praxis (Jan. 2025) :: Gieseking Verlag)

 

Kroiß, Rezension zu Weiß/Kampf, Insolvenzrecht für die erbrechtliche Praxis, RPfleger 03/2025, 139